Klimaanlage

Inhaltsverzeichnis

image

Es gibt drei Haupttypen – Split-System-Klimaanlagen, Kompaktklimaanlagen und kanallose Klimaanlagen. Jeder hat seine eigenen speziellen Verwendungszwecke, aber alle tun im Wesentlichen dasselbe – machen Sie es in Ihrem Zuhause kühl. Die Art des Kühlsystems, das für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihrem geografischen Standort, der Größe und den physischen Einschränkungen Ihres Hauses und der Art und Weise ab, wie Sie es nutzen. Da diese Innengeräte klein und kompakt sind, wird normalerweise in jedem Raum ein Gerät installiert, das entweder zu Heiz- oder Kühlzwecken verwendet werden kann. Klimaanlagen gehören zu einer Familie von Systemen und Techniken, die für Heizung, Lüftung und Klimatisierung sorgen. Die Gestaltung eines Industrieraums muss sich darauf konzentrieren, eine sichere und komfortable Umgebung mit einem geringen Gesundheitsrisiko für die Arbeitnehmer zu schaffen.

image

  • Die Außenkondensatoreinheit wechselt auch die Rollen, um als Verdampfer zu dienen und kalte Luft abzuführen.
  • In extrem feuchtem Klima, bei gemäßigten Außentemperaturen oder in Fällen, in denen die Klimaanlage überdimensioniert ist, erreicht die Luft jedoch möglicherweise nicht genug Luftfeuchtigkeit, um ein angenehmes Niveau zu erreichen.
  • Diese Anordnung ist auch ideal für Räume mit geneigten Wänden wie Dachböden oder Gebäude aus zerbrechlichen Materialien wie Glas.
  • Diese Kombination aus Klimaanlage und Zentralheizung macht einen separaten Ofen überflüssig.
  • Es ist eine sehr teure Option, bei der Lüfter oder Gebläse einen Kühlluftstrom liefern können, der viel billiger und genauso effektiv ist.
  • Das Vereisungsproblem wird bei niedrigeren Außentemperaturen viel schwerwiegender, daher werden Wärmepumpen manchmal zusammen mit einer konventionelleren Art der Heizung installiert, wie z.

Da zentrale Kühlsysteme ganze Häuser kühlen, nehmen die Geräte mehr Platz ein als kanallose Systeme (wir kommen Klimaanlage Montage gleich darauf zurück!). Die kleinstmögliche Größe für eine zentrale Klimaanlage beträgt 1,5 Tonnen. Diese Art von Geräten kann bis zu 22 SEER oder Seasonal Energy Efficiency Ratio erreichen, die ein Maß dafür ist, wie energieeffizient eine Klimaanlage in den Frühlings- und Sommermonaten ist. Die Mindest-SEER-Werte in den Vereinigten Staaten betragen laut dem Energieministerium mindestens 14. Obwohl eine zentrale Klimaanlage Ihr gesamtes Haus kühlen kann, sind sie nicht immer die energieeffizienteste Option und können mit hohen Energiekosten verbunden sein. Wie Sie sehen können, kann die Frage „Wie funktionieren Klimaanlagen“ zu einer sehr einfachen oder sehr komplizierten Erklärung führen.

Verdunstungskühlung

Dieser Ansatz verhindert entweder, dass Wärme in den Innenraum gelangt, oder entzieht dem Gebäude Wärme. Das Vereisungsproblem wird bei niedrigeren Außentemperaturen viel schwerwiegender, daher werden Wärmepumpen manchmal zusammen mit einer konventionelleren Art der Heizung installiert, wie z. Einer elektrischen Heizung, einem Erdgas-, Heizöl- oder Holzkamin oder einer Zentralheizung. Die bei strengeren Wintertemperaturen anstelle oder zusätzlich zur Wärmepumpe eingesetzt wird. In diesem Fall wird bei milderen Temperaturen die Wärmepumpe effizient genutzt und bei niedrigeren Außentemperaturen auf die konventionelle Wärmequelle umgeschaltet.

Geschichte

Die Wartungsfreundlichkeit Ihrer Klimaanlage ist das Wichtigste, wenn Sie ihre Lebensdauer für die kommenden Jahre verlängern möchten. Kaufen Sie in ähnlicher Weise immer eine Klimaanlage, die am besten für den Raum Ihres Hauses geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie eine energieeffiziente Klimaanlage kaufen, die dazu beitragen kann, Ihre Stromrechnungen zu senken. Es ist wichtig zu prüfen, ob die kostengünstigste Option in Betracht gezogen werden kann. Wenn Ihre Klimaanlage korrekt installiert ist oder wenn größere Installationsprobleme gefunden und behoben wurden, sollte sie mit nur geringfügiger routinemäßiger Wartung jahrelang effizient funktionieren. Als unglückliches Ergebnis können moderne energieeffiziente Klimaanlagen fast so schlecht abschneiden wie ältere ineffiziente Modelle.

Ein großer Ventilator saugt Außenluft durch die Kondensatorschlange, wodurch die Luft Wärmeenergie aus dem Haus aufnehmen und nach außen abgeben kann. Es fließt dann durch ein Kupferrohr zurück zum Innengerät, wo es durch eine Expansionsvorrichtung strömt, die den Kältemittelfluss in die Verdampferschlange reguliert. Das kalte Kältemittel nimmt dann mehr Wärme aus der Raumluft auf und der Kreislauf geht weiter. Je nach Bauform stehen sie im Außen- oder Innenbereich, auf Dächern, saugen die zu klimatisierende Luft aus dem Gebäudeinneren oder ausserhalb an und sind wasser-, kältemittel- oder luftgekühlt.