Ebikes

Inhaltsverzeichnis

Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt. Wir vermitteln dir den passenden Händler in deiner Stadt. Durch Eingabe deiner Postleitzahl oder deines Wohnortes erhältst du eine Übersicht der Fahrradhändler in deiner Nähe. So kannst du die Verfügbarkeit oder Reservierbarkeit deines gewünschten Produktes sehen.

image

  • Ein E-Bike sieht zwar aus wie ein Fahrrad, ist aber technisch eher ein Elektromofa.
  • Dabei kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und bringt individuelle Lösungen mit sich.
  • Ob Körbe, Helme oder ein praktische Anhänger für den Kindertransport, in unseren e-motion Shops findest du das ideale Zubehör für deine Anforderungen und Bedürfnisse.
  • Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Die Trittstufenunterstützung funktioniert mit Hilfe eines Vorderrad-, Mittel oder Hinterradantriebes. Die Position des Motors ist von E-Bike zu E-Bike unterschiedlich. Transporträder und Speed Pedelecs haben zum Beispiel einen Hinterradantrieb.

Akkukapazitätin Wh

Dank des tiefen Einstiegs fällt das Auf- und Absteigen leicht, der komfortable Sattel sorgt für Bequemlichkeit. Wenn du im Straßenverkehr unterwegs bist, solltest du Wert auf eine gute Fahrradbeleuchtung und Reflektoren legen, damit du von Autofahrernauch bei Dunkelheit gesehen wirst. Am Ziel angekommen, schützt ein Fahrradschloss vor Diebstahl. Mit einem Fahrrad-Navi kannst du deine Strecke planen und einen genauen Lage- sowie Zeitplan aufstellen. Es hilft dir außerdem bei der Orientierung in unbekanntem Terrain.

Jetzt Kostenfreie Beratung Vereinbaren

image

Bei den Pedelecs in unserem Fahrrad-Online-Shop kommen ausschließlich Motoren bekannter Hersteller wie Bosch zum Einsatz. Die Regelung des Motors übernimmt eine elektronische Steuerung, die verschiedene Faktoren berücksichtigt. Dazu zählt die von Ihnen aufgebrachte Tretkraft – je stärker sie in die Pedale treten, desto größer wird die Unterstützung des Motors. Bei sogenannten Pedelecs endet diese Unterstützung bei 25 km/h, sie sind rechtlich „normalen“ Fahrrädern gleichgestellt.

Dank der dazugehörigen E-Bike Ladegeräte kannst du sie ganz einfach an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose mit geringer Ladezeit wieder aufladen, wenn der Akku leer ist. http://bemerkenswertehaustiere.wpsuo.com/e-bike-teile-2 Beim richtigen Handling kannst du ganz einfach Schäden vermeiden und die Lebensdauer deines Akkus erhöhen. Du willst mehr über die verschiedenen Akkus erfahren und wissen, wie du diese ordnungsgemäß auflädst? Dann schau dir unseren Ratgeber zu Bosch E-Bike Akkus und Ladegeräte an.